mich würde doch mal stark interessieren wie ihr so eingestellt seit oder wie ihr euch selber seht. Daher, welche politische Richtung/Einstellung und welche Einflüsse seht ihr bei euch?!
Vieleicht... Ich sage vieleicht da es die Frage ist in welcher Form es ausgelebt wird. Denn natonalismus ist gerade in Deutschland mit faschismus gleich zu setzen. Wo es z.b. In Amerika mehr patriotismus. Faschismus ist es meist dann wenn eine Volksgruppe dabei unterdrückt wird.
Wo ja eigentlich Faschismus mehr eine militärische Politik mit einer person als Führung, die sich auf Expansion aus legt. Zumindest ist es doch so wenn ich mich jetzt nicht teusche sollte das so sein.
Zitat von xDaimienxVieleicht... Ich sage vieleicht da es die Frage ist in welcher Form es ausgelebt wird.
Joah, denke ich auch.
Zitat von xDaimienxDenn natonalismus ist gerade in Deutschland mit faschismus gleich zu setzen. Wo es z.b. In Amerika mehr patriotismus. Faschismus ist es meist dann wenn eine Volksgruppe dabei unterdrückt wird.
Das Nationalismus immer gleichzusetzen ist mit Faschismus, halte ich für falsch. Zwar wird es schnell gleichgesetzt, aber das es so ist bezweifle ich. Dadurch wäre ich auch faschistisch eingestellt. Der Faschismus bedient sich nationaler Elemente.
Zitat von xDaimienxWo ja eigentlich Faschismus mehr eine militärische Politik mit einer person als Führung, die sich auf Expansion aus legt. Zumindest ist es doch so wenn ich mich jetzt nicht teusche sollte das so sein.
Jaein. Faschismus besitzt verschiedene Symbolbedeutungen, zum Beispiel Zentralgewalt, Volksherrschaft und Zusammenhalt. Das lässt sich auch auf andere politische Gesellschaftsarten übertragen. Natürlich ist der Faschismus in jüngster Vergangenheit (Faschismus in Italien durch den Duce Mussolini, Hilters Machtergreifung in Dtl.) stark negativ behaftet. Doch die Grunditnention ist sogar positiv zu sehen, die Herrschaft des Volkes. Der Hitler-Faschismus ist dabei aber immer noch abgetrennt zu sehen, da er nicht direkt faschistisch war (sie dazu Hitler-Faschismus bzw Nationalsozialismus). Die Expansionspolitik war in dem Sinne nicht Bestandteil des Faschismus, sondern eher aus Machtgier entstandener Vorwand zum Krieg mit Verweis auf die Ideologie.
Das wäre glatt mal passend für einen gesonderten Bericht/gesonderte Betrachtung für diese Politik-Ecke, weil ich auch nicht so vollständig mit der Ideologie des Faschismus etc. vertraut bin.
„... zuerst holten sie die Kommunisten; ich schwieg, denn ich war kein Kommunist. Dann holten sie die Juden; ich schwieg, denn ich war kein Jude. Dann holten sie die Gewerkschaftsmitglieder unter den Arbeitern; ich schwieg, denn ich war kein Gewerkschafter. Danach holten sie die Katholiken; ich schwieg, denn ich war Protestant. Schließlich holten sie mich, und da war keiner mehr, der für mich hätte sprechen können. “ - Pastor Martin Niemöller